Die Geggis feiern ihren 40. Geburtstag
Beim Thema Annehmen oder Ablehnung von Menschen aus fremden Kulturen zeigt sich immer wieder das Gleiche: In Gegenden, wo es gar keine „Fremden“ gibt, sind Ängste und Vorurteile ihnen gegenüber bei den Alteingesessenen viel ausgeprägter als in jenen Gegenden, wo man Menschen mit „fremder“ Kultur und Sprache schon längst kennt, z.B. als Nachbarn. Das war vor mehr als 40 Jahren genauso. Damals verfasste Mira Lobe das Bilderbuch Die Geggis, das 1985 erstmal erschienen ist und somit 2025 seinen 40. Geburtstag hat. In diesen 40 Jahren wurden 132.600 Exemplare der Originalausgabe gedruckt. Derzeit (2025) liegt das Buch Die Geggis in der 28. Auflage vor.
In der für Mira Lobe so typischen unterhaltsam-witzigen Weise wird hier in einer bunten Bilderbuchgeschichte das Thema: fremdenfeindliche Vorurteile und deren Überwindung abgehandelt und zwar für Kinder von 3 - 5 Jahren.
Sicher ist die gleichbleibende Aktualität dieses Themas ein Grund, warum das Buch Die Geggis zu einem der beliebtesten Mira Lobe - Klassiker geworden ist. Ein anderer ist der für Mira Lobe so einzigartige Erzählstil. Der Text ist durchgängig in rhythmischen Versen und eingängigen Reimen verfasst - ideal zum vorlesen, leicht zu merken und mitzusprechen oder -singen. Damit stehen Die Geggis in einer Reihe mit vielen der beliebtesten Mira Lobe-Klassiker. Etwa: Das kleine ich bin ich, Hokuspokus in der Nacht, Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel etc. Was diese Bücher bei Kindern und Erwachsenen so beliebt und zu Klassikern der Kinderliteratur gemacht hat, ist diese unnachahmliche Kombination von poetischer Lyrik und epischer Erzählung: Eine durchaus komplexe, detailreiche Geschichte wird mit spielerischer Leichtigkeit in rhythmischen, sich perfekt reimenden Versen erzählt - eingängig für jeden, der es hört oder liest.

Es überrascht daher nicht, dass das Buch Die Geggis in diversen Audio-Editionen, etwa als Hörbuch-CD erschienen ist.
Bereits 1993 entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Mira Lobe und dem Komponisten Erich Meixner ein Kinder-Musical: „Geggis“. Es wurde jahrzehntelang auf den verschiedensten Bühnen gespielt. Heute wird man zwar kaum mehr Gelegenheit finden, sich dieses einzigartige Musical anzusehen. Die CD mit dem Geggi-Musical gibt es aber nach wie vor. Abspielen und mitsingen!
Natürlich ist das Thema Diskriminierung und Fremdenhass eines das Mira Lobe ständig begleitet hatte, zumal sie ja selbst von Verfolgung, Entrechtung und Vertreibung betroffen war. Die Idee so eine Geschichte zum damaligen Zeitpunkt zu schreiben war allerdings auch vom sogenannten „Volksgruppenkonflikt“ in Österreich inspiriert. So ist es logisch, dass die ersten anderssprachigen Ausgaben in Slowenisch und in Burgenländisch-Kroatisch erschienen sind, die Sprachen der beiden Österreichischen Minderheiten-Volksgruppen.

Fast gleichzeitig - 1989 - erschien auch die erste zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Slowenisch.
Weil es überall auf der Welt das Problem von Vorurteil und Hass gegen das Unbekannte und Fremde gibt und weil man eben überall auf der Welt solche Geggi-Kinder braucht, die dieses Problem überwinden, gibt es das Buch mittlerweile in etlichen Sprachen.